Es gibt hunderte Arten Kimchi zuzubereiten. Hier ist eine – von uns getestete – Variante davon:
Nun benötigt ihr ein entsprechend großes Gefäß, um den Chinakohl darin einzulegen. Wir haben dazu einen „SaureGurkenTonTopf“ verwendet. Alternativ kann man auch luftdichte Tupperware oder Ähnliches benutzen.
Der Kohl wird mit dem Gemenge zwischen den einzelnen Kohlblättern gründlich eingerieben und in das Gefäß gestapelt. Das Gefäß verschließen und zwei Tage warten.
Nach zwei Tagen das Gefäß öffnen (Achtung! Riecht gut ;-)), das Kimchi herausnehmen und klein schneiden.
Wichig: Das Kimchi ab jetzt im Kühlschrank aufbewahren.
Guten Appetit!
Copyright © Nähkitz 2008-2016. All rights reserved.